Organisatorischer Brandschutz
Bei einem Brand müssen Feuerwehren, Mitarbeiter und andere Personen in Gebäuden wissen, was zu tun ist. Unsere Brandschutzexperten reichen Ihnen alles, was Sie für einen reibungslosen organisatorischen Brandschutz benötigen – von Flucht- und Rettungsplänen über die Stellung des externen Brandschutzbeauftragten bis zur Durchführung von Räumungsübungen und Brandschutzunterweisungen.
Flucht- und Rettungspläne
Ein Flucht- und Rettungsplan dient, insbesondere ortsunkundigen Personen, der vereinfachten Vermittlung von relevanten Flucht- und Rettungswegen, über die Evakuierung und über Brandbekämpfungseinrichtungen in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden sowie in festgelegten baulichen Anlagen. Er ist bewusst auf die Benutzung möglichst weniger Worte zur Verständigung beschränkt wie auch ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausstattung einer baulichen Anlage und spielt eine wichtige Rolle für die Brandschutz-Dokumentation. Die Brandschutzschmiede erstellt objektbezogene Flucht- und Rettungspläne. Damit bieten Sie Gebäudenutzern die Möglichkeit, sich im Vorfeld eines Schadensereignisses die wesentlichen sicherheitstechnischen Einrichtungen zu verdeutlichen.
Brandschutzordnung
Durch eine Brandschutzordnung, werden detaillierte Regeln zur Brandvermeidung sowie verständliche Verhaltensanweisungen im Brandfall geboten. Nutzern privater, öffentlicher und gewerblicher Gebäude bietet sie maximalen Schutz. Eine Brandschutzordnung nach DIN 14096 Teil A/B/C ist Pflicht für viele Gebäudearten und Arbeitsstätten. Diese muss ständig aktualisiert und alle zwei Jahre von einer autorisierten Stelle überprüft werden. Die Brandschutzschmiede entwickelt, aktualisiert und überprüft Ihre Brandschutzordnung nach den aktuell gültigen Vorgaben.
Externer Brandschutzbeauftragter
Der Brandschutzbeauftragte hat den Brandschutz-Verantwortlichen eines Betriebes (Arbeitgeber/Unternehmer, Betriebsleiter, Behördenleiter) in allen Fragen des Brandschutzes zu unterstützen. Er ist eine vom Arbeitgeber schriftlich bestellte und speziell ausgebildete Person, die in einem Unternehmen den betrieblichen Brandschutz wahrnimmt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei beim vorbeugenden Brandschutz. Die Brandschutzschmiede übernimmt für Sie gerne die Aufgaben als externer Brandschutzbeauftragter gemäß der DGUV Information 205-003.
Räumungsübung
Das Ziel einer Räumungsübung ist, das im Brandfall Personen in einem Gebäude das Objekt schnell, sicher und geordnet verlassen und somit die Sicherstellung aller betroffenen Personen gewahrt werden kann. Je nach Art und Auslegung des Gebäudes kann dies unterschiedlich ablaufen. Die Brandschutzschmiede überprüft anhand von Räumungsübungen das Nutzerverhalten im Brandfall und gleicht dieses mit vorhandenen Räumungsplänen ab. Aus den Ergebnissen leiten wir konkrete Empfehlungen zur Optimierung ab, beispielsweise die Einrichtung von Sammelplätzen.
Brandschutzunterweisung
In jedem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude können Brände entstehen. Deshalb sind Brandschutzunterweisungen ein wesentlicher Baustein der regelmäßigen Arbeitsschutzunterweisungen. Gerade bei starkem Publikumsverkehr, Kunden, Gästen oder Patienten von medizinischen Einrichtungen sollten Brandschutzunterweisungen besonders sorgfältig durchgeführt werden. Die Brandschutzschmiede übernimmt das gerne für Sie. Wir unterweisen Ihre Mitarbeiter darin, wie Brände entstehen, wie sie sich vermeiden lassen und was im Brandfall zu tun ist.
Digitalisierung von Grundrissen
Bei der Digitalisierung von Grundrissen werden diese von Papierplänen von CAD- Spezialisten mit Hilfe hochentwickelter Software-Programme digitalisiert. Im Vergleich zu eingescannten Plänen werden bei der Digitalisierung auch bei alten, qualitativ schlechten Vorlagen, einwandfreie CAD-Dateien in Vektorformaten wie DWG, DXF oder DGN erzeugt. Auf Wunsch werden die Pläne mehrfarbig bis zu einer Größe von DIN A0 und in beliebiger Stückzahl UV-beständig ausgedruckt und gefaltet.
Abwehrender Brandschutz
Bei einem Brand benötigt die Feuerwehr detaillierte Informationen über die konkreten Gefahrenpotenziale des Gebäudes. Unsere Mitarbeiter entwickeln Hilfsmittel, mit denen Feuerwehren im Brandfall zielgerichtet vorgehen können.
Feuerwehr-Pläne
Feuerwehrpläne gehören zu den Führungsmitteln für die Feuerwehr damit diese sichere und schnelle Hilfe leisten kann. Feuerwehrpläne sind in der DIN 14095 geregelt und dienen der Feuerwehr zur raschen Orientierung in einem Objekt oder einer baulichen Anlage und zur Beurteilung der Lage. Diese liefern für die Einsatzleitung schon auf dem Weg zum Objekt die wesentlichen Informationen, um eine rasche Orientierung innerhalb und außerhalb einer baulichen Anlage zu ermöglichen. Der Feuerwehrplan trägt dazu bei, Menschenleben zu retten und größere Sach- und Umweltschäden zu vermeiden. Außerdem geben Feuerwehrpläne Aufschluss über Angriffswege, Brandschutz- und Löscheinrichtungen sowie besondere Gefahrenschwerpunkte. Die Brandschutzschmiede übernimmt die Erstellung detaillierter objektbezogener Feuerwehrpläne. Damit im Einsatzfall nichts anbrennt.
Feuerwehr-Laufkarten
Feuerwehrlaufkarten werden im Zusammenhang mit automatischen Brandmeldeanlagen benötigt. Sie ermöglichen es der Feuerwehr, den Weg von der Brandmelderzentrale zum ausgelösten Brandmelder zügig zu finden. Die Brandschutzschmiede fertigt Ihnen objektspezifische Feuerwehrlaufkarten entsprechend den Vorgaben der Norm DIN 14675 und nach den Anforderungen der örtlichen Feuerwehr an.
Baulicher Brandschutz
Der bauliche Brandschutz ist bereits in der Planungs- und Bauphase eines Gebäudes sowie bei einer Sanierung einzuplanen und umzusetzen. Hierbei werden Maßnahmen getroffen, die das Ausbreiten von Feuer und Rauch verhindern. Dies umfasst beispielsweise feuerbeständige Wände, Türen und Decken, sowie die Auswahl von geeigneten Baustoffen
Brandschutzkonzepte & Brandschutznachweise
Unser Schwerpunkt ist die Erstellung professioneller, auf Ihr Projekt angepasster, schutzzielorientierter Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise für umfassende Sicherheit und verlässlichen Schutz. Unsere Experten erstellen umfassende Brandschutzkonzepte für Ihr Bauvorhaben. Von der Analyse der Grundlagen bis zur Ausarbeitung des Konzepts begleiten wir den gesamten Prozess. Diese Konzepte sind nicht nur darauf ausgerichtet, behördliche Genehmigungen zu erhalten, sondern dienen auch als fundierte Grundlage für die Umsetzung aller Brandschutzmaßnahmen während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.
Beratung und Schulung
Unser umfassendes Wissen im Brandschutz geben wir gerne weiter. Wir bringen unser tief gehendes Know-how auch bei der Ausbildung Ihrer Mitarbeiter als Brandschutzhelfer ein.